Bekanntgabe eines Produktrückrufs für ACU-150 und ACU-400
Erfahren Sie mehr31 Januar 2025
LightHouse 4.9, veröffentlicht im Januar 2025, bietet viele neue Funktionen und Verbesserungen für die Raymarine Kartenplotter der Axiom-Serie.
Wir stellen Ihnen die LightHouse 4.9 vor, das neueste Update für alle Axiom-Kartenplotter, das neue Funktionen, Verbesserungen und Aktualisierungen enthält, die die Möglichkeiten des Axiom erweitern. Zu den neuen und wichtigen Änderungen in LightHouse 4.9 zählen:
Der Ankermodus verwendet die GNSS-Position (GPS) Ihres Schiffes, um Ihren Standort zu erfassen, wenn der Anker auf den Grund trifft. Der Ankermodus berechnet automatisch den Schwoiradius des Schiffes und warnt, wenn der Anker driftet. In LightHouse 4.9 können Sie mit den neuen Schaltflächen in der Karten-App die Ankertiefe feineinstellen sowie die Länge der Kette und die aufgezeichnete Ankerposition anpassen.
LightHouse 4.9 bietet jetzt herstellerspezifische Apps auf der Startseite für Fusion, Hertz, JL Audio, Rockford Fosgate und Wet Sounds. Diese Symbole ersetzen das Standard-Icon der Audio-App, wenn die Startseite von Axiom auf die Verwendung von Modus-Symbolen eingestellt ist.
Wir haben auch eine erweiterte Unterstützung für das JL Audio MediaMaster 105 Audiosystem hinzugefügt. Verwenden Sie eine RayNet-Ethernet-Verbindung zwischen Axiom und MM105, um die umfangreiche Benutzeroberfläche des MediaMaster-Systems über das LightHouse App-Menü zu nutzen.
Axiom bietet jetzt einen umfangreichen Satz von Icons zur Unterscheidung zwischen angeschlossenen Netzwerkkameras, analogen Kameras und Videoquellen. In den Einstellungen der Video-App könne Sie die Icons für jede Videoquelle auswählen. LightHouse 4.9 bietet außerdem eine neue Schaltfläche Kamera-Home mit der Sie eine angeschlossene Schwenk-/Neige-/Zoom-Kamera in ihre programmierte Ausgangsposition zurückbringen können.
Axiom bietet GNSS-Unterstützung für die Satelliten-Navigationssysteme GPS, GLONASS, Galileo und Beidou. In LightHouse 4.9 können Sie einzelne Konstellationen nach Belieben aktivieren oder deaktivieren. Darüber hinaus können Sie mit der Funktion „Mehrere Datenquellen“ jetzt einen GNSS-Empfänger basierend auf HDOP oder Signalqualität auswählen.
Lighthouse 4.9 bietet eine neue Schaltfläche zur Auswahl verschiedener gängiger Formate für die Angabe von Wegpunkt-Breiten-/Längenkoordinaten in Grad, Minuten, Sekunden, Dezimalzahlen und anderen Varianten. Dazu gehört auch das sehr beliebte DD.DDDDDD Dezimalgrad-Format, das von Google Maps und vielen mobilen Navigations-Apps verwendet wird. Außerdem haben wir im Wegpunkt-Menü die Schaltfläche „Weitere hinzufügen“ ergänzt, um die Eingabe mehrerer Wegpunkte hintereinander effizienter zu gestalten. Somit müssen Sie das Menü nicht mehr schließen und wieder öffnen.
Die neue vorinstallierte LightHouse Basiskarte der Axiom Serie enthält jetzt eine bessere Darstellung der Küstenlinie mit optimierter Anzeige der Namen von Ländern und Großstädten.
LightHouse 4.9 enthält aktualisierte Versionen beliebter Apps, darunter Netflix, AnyDesk, NV Charts, PredictWind, PredictWind Offshore und Windy für Kartenplotter der AXIOM2-Serie.
Weitere Informationen zu Ihrem Raymarine Axiom System finden Sie im Handbuch LightHouse 4.9 Advanced Operating Guide (ENG)